Wie können Unternehmen die neuen Möglichkeiten nutzen, die ihnen Digitalisierung und Vernetzung bieten? Wie schaffen sie effizientere Abläufe, optimierte Produkte und Services und sorgen gleichzeitig für Information, Beteiligung und Mitgestaltung, die Entwicklung notwendiger Kompetenzen und gute, gesunde Arbeitsbedingungen?
Diese Fragen standen im Mittelpunkt unseres Forschungs- und Entwicklungsprojektes APRODI – Arbeits- und prozessorientierte Digitalisierung in Industrieunternehmen. Fünf Industriebetriebe erarbeiteten und erprobten gemeinsam mit dem APRODI-Forschungsteam praxistaugliche Vorgehensweisen und Methoden, die den betrieblichen Digitalisierungsprozess unterstützen – also die Gestaltung, Einführung, Anwendung und Weiterentwicklung digitaler Lösungen.
In dieser Web-Dokumentation fassen wir die Ergebnisse verschiedener Projektphasen zusammen. Wir beschreiben darin die sich ergebenden Herausforderungen sowie im Projekt verankerte und bewährte Prinzipien. Wir bieten einen Überblick über die eingesetzten Vorgehensweisen, Hilfsmittel und Methoden und geben Informationen zu deren Einsatzmöglichkeiten und Anwendung. Einschätzungen und Erfahrungsberichte der Praxispartnerinnen und -partner runden das Bild der Entwicklungsarbeiten im Projekt ab.